5 Schritte zum Fotobuch

15. Dezember 2020

Die meisten meiner Kunden wollen ihre Fotos in Ordnung bringen, weil sie unter anderem Fotobücher erstellen wollen. Ich meine, wer liebt sie nicht, die Fotobücher!? Es gibt doch nichts Schöneres, als in Erinnerungen zu schwelgen und die Freude auch mit andern zu teilen. Fotos, die irgendwo im Telefon oder auf einer Festplatte liegen, schaut nämlich keiner an.

Mit ein bisschen Planung und Vorbereitung, kann ein Fotobuch ganz leicht und relativ schnell erstellt werden.

 

Bevor wir beginnen … Je besser Deine digitalen Fotos sortiert und mit Metadaten angereichert sind, desto einfacher und schneller wird es sein, Bücher zu erstellen. Eine gut gepflegte Fotosammlung ist jedoch nicht immer selbstverständlich. Das soll Dich jedoch nicht abhalten, trotzdem ein Fotobuch zu kreieren. Es könnte etwas länger dauern, das ist alles. Lass Dich also nicht entmutigen und lass uns beginnen!

 

Warum sind Fotobücher so toll?

Fotobücher machen Freude und bringen (meistens) glückliche Erinnerungen zurück. Es gibt sogar Studien, die sich mit den Vorteilen von Fotobüchern oder Alben befassen. Hier ein kleiner Ausschnitt:

  • Fotobücher machen die Erinnerungen greifbarer. Es nützt nichts, wenn unsere Fotos irgendwo im Computer vergraben sind. Die Realität ist, dass die meisten von uns sie dort nie anschauen. Fotobücher sind eine einfache Möglichkeit, diese Bilder herauszuholen und verfügbarer zu machen.
  • Ich bin fest davon überzeugt, dass Fotos die Kraft haben, Menschen zu verbinden. Ich bin zum Glück nicht die einzige, die das glaubt. Studien haben gezeigt, dass Fotobücher Beziehungen stärken können. Sie können helfen, Geschichten weiterzugeben und Gespräche anzuregen und sie können uns – und insbesondere Kindern – helfen, uns besser an Ereignisse zu erinnern. Es kann sogar das Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühl der Kinder zu stärken.
  • Ich liebe Fotobücher im Gegensatz zu den altmodischen Alben, weil sie leicht repliziert werden können. Ich kann ein Buch erstellen und es mehrmals drucken lassen und es zum Beispiel meinen Lieben schenken.
  • Digitale Fotos, die auf irgend eine Weise gedruckt wurden, gelten als gesichert. Mit einem Fotobuch, kreierst Du also gleichzeitig ein Backup.

 

 

Themenwahl: Worum geht es in Deinem Buch?

Ich denke, der allgemeine Favorit sind Foto-Jahrbücher. Es gibt jedoch noch einige andere Buchideen:

  • Ferien / Reisen
  • Babys erstes Jahr
  • Hochzeit
  • Jubiläen
  • Geburtstage
  • Abschlüsse / Diplomfeiern
  • Andere besondere Ereignisse
  • Spezielles Thema wie z.B. Hausrenovierung, Sport, Hobby usw.
  • Blog
  • Familiengeschichte
  • Rezepte
  • usw.

 

 

5 Schritte zu einem Fotobuch

Wie bei allem lohnt es sich, wenigstens grob zu planen, bevor man sich ins Vergnügen stürzt.

Hier sind meine 5 Schritte:

1) Ziel und Zweck definieren
2) Wähle die Software / den Anbieter
3) Wähle Deine Fotos aus
4) Gestalte Dein Buch
5) Erfreue Dich am Resultat! Like with anything, it pays to do some planning before you jump into creating a photo book headfirst.

 

1) Definiere Dein Ziel

Bevor Du online gehst und nach einem Fotobuchanbieter suchst, halte kurz inne und überlege Dir, wozu Dein Buch dienen soll.

Welche Geschichte möchtest du erzählen? Denn genau das ist es … Fotos erzählen Geschichten. Denke auch darüber nach, wer Dein Publikum ist. Ist es ein Buch für Dich selbst und Deine Familie? Ist es ein Geschenk? Ist es ein Buch, in dem Besucher auch blättern werden?

Es lohnt sich, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um darüber nachzudenken. Es wird Dir später im Prozess bei Entscheidungen helfen.

 

 

2) Wähle die Software / den Anbieter

Als nächstes geht es um die Auswahl der richtigen Software und damit eines Anbieters, d.h. der Druckerei.

Aber wie um Himmels willen wählt man einen Anbieter? Die gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer. Schauen wir uns einige relevante Kriterien an, die Dir bei der Entscheidung helfen. Es ist gut zu wissen, wo Deine Prioritäten liegen, denn nicht jeder Anbieter bietet alles an.

Kriterien

  • Format / Ausrichtung (viereckig, hoch- oder querformatig)
  • Grösse
  • Umschlagvarianten
  • Papier
  • Software nur online verfügbar oder auch offline
  • Kreativer Spielraum (Vorlagen, Layouts, Verzierungen, Rahmen, Hintergründe usw.)
  • Speicheroptionen (nur online oder auch auf eigenem Computer)
  • Budget

Ich persönlich benutze gerne lokale Unternehmen, für mich ist dies auch ein wichtiges Kriterium. Meiner Erfahrung nach ist es auch so, dass je mehr man bezahlt, die Qualität tatsächlich besser ist.

 

 

3) Die Qual der Wahl – welche Fotos schaffen es ins Buch?

Fotos auswählen
  1. Wähle die Fotos aus, die die Geschichte unterstützen
  2. Markiere die Favoriten
  3. Sammle und scanne andere Inhalte, z. B. Landkarten, Tickets, Zeitungsartikel

Bei der Auswahl der Fotos geht es noch nicht um einen Layout-Entwurf. Dies werden wir im nächsten Schritt behandeln.

Das oberste Prinzip bei der Auswahl ist WENIGER IST MEHR!

Ich empfehle, einen temporären Ordner für diese Fotos zu erstellen und sie von Deiner Foto-Zentrale in diesen temporären Ordner zu kopieren. Sobald du Dein Buch in den Händen hast, kannst Du diesen Ordner wieder löschen.

Erstelle also diesen temporären Ordner, kopiere alle die ausgewählten Fotos in den Ordner und fahre mit dem nächsten Schritt fort.

Bildreihenfolge

Sobald Du all Deine Bilder in diesem Ordner hast, ist es Zeit, über die Reihenfolge nachzudenken. Denken an den Zweck und die Geschichte zurück, die Du erzählen möchtest. Die Sequenz sollte wie ein roter Faden sein, der den Betrachter durch das Buch führt.

Meiner Meinung nach ist der einfachste Weg, vor den Dateinamen eine fortlaufende Nummer einzufügen. Dies kannst Du in Deinem Mac Finder oder Windows File Explorer tun, oder aber auch mithilfe von Adobe Bridge, Lightroom oder einer der vielen anderen Programme.

 

 

4) Buchgestaltung

  1. Erstelle ein neues Projekt mit der von Dir gewählten Software
  2. Wähle eine Vorlage
  3. Wähle Format und Grösse, Papierqualität, Bindung
  4. Füge die ausgewählten Fotos hinzu
  5. Entwerfe die Seiten (automatisch ausfüllen oder manuell)
  6. Ergänze Fotos mit Rahmen, Verzierungen und Hintergründen
  7. Füge Titel, Geschichten und Bildunterschriften hinzu
  8. Erstelle den Umschlag
  9. Revidiere und überprüfe gründlich
  10. Bestelle Dein Buch

Bei der Buchgestaltung, gibt es nicht wirklich ein Richtig oder Falsch. Insbesondere wenn Du Bücher für Dich selbst erstellst und Du kein Berufsfotograf bist, der ein Portfolio verkaufen möchtest. Tu’ was Dir gefällt und werde kreativ!

Hier noch 2 zusätzliche Tipps:

  • Meiner Erfahrung nach sind die gedruckten Bücher oft etwas dunkler als sie auf dem Bildschirm erscheinen. Um Enttäuschungen zu vermeiden, helle dunkle Bilder etwas auf.
  • Die meisten Anbieter haben immer wieder Sonderangebote. Entwerfe einfach Dein Buch und warte, bis das nächste Angebot kommt. Damit kannst Du enorm Geld sparen.

Und nun? …

 

 

5) Erfreue Dich an Deinem Buch!

Dieser Teil ist wirklich sehr, sehr einfach! Nun brauchst Du nur noch auf den Postboten zu warten, der Dir Dein tolles Buch nach Hause liefert. Erfreue Dich ab dem Resultat und teile es mit Deinen Lieben und gib Deine Geschichten weiter. Viel Spass!
 
 
PS: Denke daran, den temporären Ordner auf dem Computer wieder zu löschen, sobald Du das Buch erhalten hast. Andernfalls könnte es zu einem Foto-Chaos kommen, und das wollen wir ja vermeiden;-).

 

 

 

 

 

Bei Fragen zu diesen Tipps oder zu Foto-Organisation allgemein, stehe ich gerne zur Verfügung. Melde Dich einfach bei chantal@fotosinordnung.com.

 

 

 

0 Comments

Submit a Comment

bereit zum ersten schritt?

Egal ob Du zu Beginn eines grossen oder kleinen Foto-Organisations-Projekt oder bereits in der Unterhalts-Phase steckst, die Grundprinzipen sind immer die selben.

Lade Dir die 5 Goldenen Regeln der Foto-Organisation herunter und starte noch heute mit Deinem Projekt.

Genug vom Fotochaos?

 

Lust, Deinem Foto-Chaos endlich ein Ende zu bereiten? Dann starte noch heute, indem Du Dir diesen Leitfaden herunterlädst. Darin teile ich meine 5 Grundregeln, die für jedes Foto-Projekt anwendbar sind.

Erfolgreich abonniert!