Ein herzliches Willkommen – schön bist Du da!

Wie es scheint, haben wir mindestens eine Gemeinsamkeit: unsere Fotos bedeuten uns viel und wir wollen sie so gut wie möglich ordnen und organisieren, damit wir uns letztlich auch daran erfreuen können.

Foto-Organisations-Projekte können unglaublich stressig und überwältigend sein. Ausserdem ertrinken wir nicht nur in einer Flut digitaler Bilder, sondern müssen uns auch noch in einem täglich wachsenden und sich ändernden Angebot an Software zurechtfinden.

Eines meiner Mottos ist, zuerst einmal das voll auszunutzen, was wir bereits haben. Als Windows-Benutzer, kriegen wir jedoch leider nicht so viel geboten, und als Mac-Benutzer noch viel weniger, wenn wir nicht Apple Fotos verwenden wollen. Adobe Bridge schafft hier Abhilfe und kann alles, was wir zum Verwalten unserer Fotos benötigen – und das völlig kostenlos!

Natürlich ist es immer noch mit viel Arbeit verbunden. Wir brauchen Zeit und manchmal etwas Durchhaltevermögen, aber gemeinsam schaffen wir das! Bevor wir beginnen, lass mich Dir folgendes vorschlagen: wende das in diesem Kurs Gelernte zuerst an Deinen neueren Fotos an. Das können die Fotos sein, die Du ab heute knipst, oder die ab letzten Monats oder dieses Jahres. Übe mit diesen Fotos und wende Dich erst dann Deinen älteren Fotos zu, wenn jeder Handgriff sitzt und Du einen Prozess gefunden hast, der für Dich stimmt. Ich komme während des Kurses nochmals genauer darauf zurück.

Und so funktioniert der Kurs:

  • Lade als erstes Dein Arbeitsheft herunter und drucke es aus. 
  • Du kannst alle Module auf Deinem Dashboard sehen. Um die einzelnen Lektionen zu sehen, klicke einfach auf ‘expand all‘. 
  • Ich empfehle, zuerst einmal den ganzen Kurs zu schauen, bevor Du Dich in die Arbeit stürzt. Der Grund ist simpel: es könnte sein, dass an verschiedenen Stellen des Kurses Details erwähnt werden, die Entscheidungen beeinflussen werden, die Du früh im Prozess fällen solltest. Es geht darum, sich erst einmal eine grobe Gesamtübersicht zu verschaffen. 
  • Die Lektionen sind aufgenommen und Du kannst das Tempo bestimmen. Du kannst die Videos jederzeit unterbrechen und wieder darauf zurückkommen. Du wirst den Zugriff auch nach Abschluss des Kurses behalten und kannst jederzeit auf die Lektionen zurückgreifen.
  • Ich empfehle Dir, ein paar Stunden in Deiner Agenda zu reservieren, um mit Deinen Fotos zu arbeiten.

Bist Du bereit? Dann lass uns beginnen (vergiss nicht, Dein Arbeitsheft herunterzuladen und auszudrucken)!

Genug vom Fotochaos?

 

Lust, Deinem Foto-Chaos endlich ein Ende zu bereiten? Dann starte noch heute, indem Du Dir diesen Leitfaden herunterlädst. Darin teile ich meine 5 Grundregeln, die für jedes Foto-Projekt anwendbar sind.

Erfolgreich abonniert!